Skip to content
Bambusblätter

Kum Nye

Tibetisches Heilyoga

Kum Nye kommt aus Tibet und bedeutet frei übersetzt „Körperpräsenz“. Anders als viele Yoga-Formen setzt Kum Nye keine flexible Gelenkigkeit oder Asanas voraus. Viele Menschen mit Handicap profitieren von den sanften, aber tief entspannenden Übungen. Es ist wie eine Entdeckungsreise und so leicht, dass selbst Kinder es umsetzen können. Nicht das technische Üben ist von Bedeutung, sondern die Konzentration auf die Ausführung. Die Bewegungen und Körperhaltungen werden besonders langsam geübt und im Wechsel mit stiller Sitzmeditation vertieft. Eingebettet zwischen Ruhe und Bewegung entwickelt Kum Nye Stabilität und Erdung, ein waches „bei sich sein“ und ein Gewahrsein des fließenden Atems. Der Fortschritt zeigt sich in der Fähigkeit, feiner und tiefer wahrzunehmen. Unser Innenleben wird angeregt, der Körper wird sanft belebt und die Sinne werden geöffnet. Verspannungen lösen sich und sofortiges Wohlbefinden stellt sich ein.
 

Vorteile:
Kum Nye intensiviert die Körperwahrnehmung, lockert Verspannungen und löst Energieblockaden. Durch die Integration der physischen, mentalen und emotionalen Aspekte werden Selbstheilungskräfte aktiviert. Es hilft in angespannten Situationen auch körperlich in einer entspannten Haltung zu bleiben. Beweglichkeit und Körperkonstitution verbessern sich nachhaltig. „Entspannung dank Anspannung“ – Kum Nye lehrt auch im Alltäglichen aufrecht und gestärkt im Körper präsent zu sein, Entspannung in angespannten Situationen zu erlangen.

 

Dieses Angebot wird von Nicole geleitet

 

Nächste Termine

Sonntags: 9:30 – 10:30 Uhr
22.10., 19.11. und 17.12.

Begrenzte Teilnehmerzahl,
Reservierung erforderlich

Kalender für Reservierungen

Ort

Buddha e.V.
Geibelstr. 17
40235 Düsseldorf
Anfahrt

Kosten

€ 10,-