LGBTQ+
Unser Verein unterstützt „Buddhismus unterm Regenbogen“ der Deutschen Buddhistischen Union. Die Arbeitsgemeinschaft möchte buddhistisch Praktizierende, die der queeren Community angehören, zusammenbringen, um miteinander zu praktizieren und in persönlichen Austausch zu kommen.
LGBTQIA+ = Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersexual, Asexual and more
Herzlich willkommen im Buddha e.V. Düsseldorf – Ort für Meditation und spiritueller Praxis

Die buddhistische Flagge (rechts) wurde 1885 in Sri Lanka erstmals verwendet und 1952 international übernommen. Die Regenbogenfahne wurde 1978 von Gilbert Baker entworfen und ist zu einem Symbol für Hoffnung und Fortschritt in der Community weltweit geworden.
Der Regenbogen ist in christlicher Spiritualität Zeichen des Friedens zwischen Mensch und Gott (Gen 9,12f) und Lichtkranz, der Gottes Gegenwart anzeigt (z.B. in Offb 4,3).
Im tibetischen Buddhismus ist der „Regenbogenkörper“ eine Form, wie sich Erwachen bei Wesen ausdrücken kann, die in einem Leben erleuchtet werden. Der Körper verwandelt sich in einen Regenbogen, das heißt, er zeigt seine immer schon vorhandene illusionshafte Natur.
„Die Yogini Melong Za Rinchen Tso hing ihre weißen Gewänder an die Strahlen der Sonne und tanzte nackt in den Bergen. Nur noch Regenbogenlicht war von da an ihr Kleid.“